Die Süddeutsche Zeitung (online, v. 31.7.2025) diskutiert die Folgen von Arbeitszeitbetrug und was Beschäftigten hierbei drohen kann. Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott nahm dazu im Beitrag eine arbeitsrechtliche Einschätzung vor. …
Read more
Das Branchenmagazin InvestmentWeek berichtet über die Reichweite von Arbeitszeitbetrug im Arbeitsleben (v. 29.7.2025). Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dazu einige arbeitsrechtliche Einschätzungen als Experte für den Beitrag ab, den Sie …
Read more
Urteilsanmerkung zu LAG Hessen v. 23.1.2025, 3 SLa 299/24, ArbeitsrechtAktuell (ArbRAktuell) 2025, S. 322 (zusammen mit Nadine Rettenmaier)
Der Beitrag “Oft petzen Kollegen” (Handelsblatt, v. 25.7.2025, S. 53) geht der Frage nach, welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen Arbeitszeitbetrug nach sich ziehen kann. Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand als Experte …
Read more
Im Interview mit DER SPIEGEL (online, v. 22.7.2025) ordnet Prof. Dr. Michael Fuhlrott eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts München ein, in der ein Arbeitnehmer eine hohe Geldzahlung nach einer Kündigung sowie …
Read more
Der SPIEGEL (v. 21.7.2025) berichtet über einen aktuellen Fall, den das Landesarbeitsgericht München zu entscheiden hatte: Einem gekündigten Jurastudenten wurde ein Schadensersatz iHv. EUR 100.000,- zugesprochen – und der Arbeitgeber …
Read more