Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für das ZDF Heute Journal (v. 8.8.2025) einen vom Arbeitsgericht Hamm entschiedenen Fall ein, in dem das Gericht einem bei einem katholischen Krankenhaus angestellten …
Weiterlesen
Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für die ProSieben/Sat1 Newstime Nachrichtensendungen (am 8.8.2025) eine arbeitsrechtliche Einschätzung dazu ab, was unter „leisure sickness“ zu verstehen ist und wie dies arbeitsrechtlich einzuordnen …
Weiterlesen
Die WirtschaftsWoche (online, v. 7.8.2025) beantwortet in ihrem Beitrag „Trinkgeld im Job – Welche Regeln gelten?“ Fragen rund ums Trinkgeld: Wem steht dieses zu, wie muss es verteilt werden oder …
Weiterlesen
Der SPIEGEL (online, v. 6.8.2025) diskutiert eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Zulassungspflicht von Onlinekursen. Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott durfte dazu eine Einschätzung als Experte abgeben. Den Beitrag …
Weiterlesen
Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stellt in seiner Kolumne „Mein Urteil“ für die F.A.Z. (v. 4.8.2025) eine aktuelle Entscheidung (LAG Niedersachsen, Urt. v. 15.1.2025, Az. 2 SLa 31/24) zur Kündigung …
Weiterlesen
Die Personalwirtschaft (v. 31.7.2025) beleuchtet eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, wonach bei Kündigungen schwerbehinderter Mitarbeiter in der Wartezeit kein Präventionsverfahren vor Ausspruch der Kündigung durchzuführen ist. Für den Beitrag gab …
Weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung (online, v. 31.7.2025) diskutiert die Folgen von Arbeitszeitbetrug und was Beschäftigten hierbei drohen kann. Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott nahm dazu im Beitrag eine arbeitsrechtliche Einschätzung vor. …
Weiterlesen
Das Branchenmagazin InvestmentWeek berichtet über die Reichweite von Arbeitszeitbetrug im Arbeitsleben (v. 29.7.2025). Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dazu einige arbeitsrechtliche Einschätzungen als Experte für den Beitrag ab, den Sie …
Weiterlesen